Primero Schiefer GmbH

Während viele rheinische Traditionen wie der klassische Kölner Karneval in diesem Jahr ausfallen müssen, trafen sich beim von der Handwerkskammer zu Köln angebotenen traditionellen Schiefer-Ornament-Kurs endlich wieder 13 Dachhandwerker, um die Kunst der kleinen Steine zu erproben.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Schieferornamente made by Dachdecker
Steinreich
Während viele rheinische Traditionen wie der klassische Kölner Karneval in diesem Jahr ausfallen müssen, trafen sich beim von der Handwerkskammer zu Köln angebotenen traditionellen Schiefer-Ornament-Kurs endlich wieder 13 Dachhandwerker, um die Kunst der kleinen Steine zu erproben. Angeleitet von DDM Mike Lindner, seines Zeichens Leiter der Meisterschule für Dachdecker sowie den altbewährten und erfahrenen Dozenten DDM Uwe Bierbaum und Martin Lorenz, machte in diesem Jahr Christoph Bolz, Dozent am MeisterCampus der Handwerkskammer zu Köln, das Kölner „O-Team“ komplett.

Auch in diesem Jahr trafen sich insgesamt neun gestandene Dachdecker, um ihr Können rund um die „bunten“ Schiefersteine zu verbessern.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Ornamente made in Cologne
Kunststückchen aus Schiefer
In der rheinischen Millionenmetropole wird aus Tradition ganz schnell Brauchtum. Das gilt uneingeschränkt für den immer im Januar stattfindenden Schiefer-Ornament-Kurs der Handwerkskammer Köln. Von Hans-Peter Koennecke ins Leben gerufen, wird die Tradition unter etwas geänderten Vorzeichen aber mit gleich hohem Zuspruch von seinem Nachfolger DDM Mike Lindner fortgesetzt. So trafen sich auch in diesem Jahr wieder insgesamt neun gestandene Dachdecker, um ihr Können rund um die „bunten“ Schiefersteine zu verbessern.

Primero-Fixx® System bietet alle Vorteile einer modernen und schnellen Verlege- und Befestigungsmethode in Kombination mit traditionellen Deckarten und Schieferformaten.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
PRIMERO-FIXX®
Schnell, schneller, Fixx
Schiefer hat als Baustoff für das Dach und die Fassade bis heute nichts an seinem optischen Reiz verloren. Von klassischen Formaten bis hin zu modernen Deckarten und aufwändigen Ornamenten bleibt der Naturstein immer ein Highlight. Während an der Beschaffenheit und Zusammensetzung des Steins selbst nicht mehr viel zu optimieren ist, konnte im Laufe der Zeit die Methode der Befestigung modernisiert werden.

Primero Panel gibt jeder Fassade eine ganz individuelle Note.
Foto: Primero
Primero Panel – Schieferfassaden neu definiert
Edle Fassade
Bislang galt Schiefer an der Fassade eher als traditionell. Ganz neue Wege geht die Primero-Schiefer GmbH, Wipperfürth, mit ihrem neusten Produkt: dem Primero Panel. Denn die 1 Meter lange und 20 Zentimeter hohe Schieferplatte ermöglicht moderne Gestaltung und wirtschaftliche Verlegung in hochwertiger Natursteinoptik.

Konzentriertes Arbeiten unter fachlicher Beratung von Martin Lorenz.
Foto: PRIMERO/Sven-Erik Tornow
Ornamentkurse in Köln
Kunstfertigkeit mit Schiefer
Wenn es um mehr geht als die klassische Schieferdeckung, drücken selbst erfahrene Dachhandwerker noch mal die Schulbank. Denn die hohe Kunst der Ornamentdeckung will gelernt sein: Zum Beispiel in Fortbildungslehrgängen der Handwerkskammern. Genau darum ging es Anfang Januar in den beiden Ornamentkursen der Handwerkskammer zu Köln.

Ganz wichtig war die persönliche Beratung und Hilfe direkt am Kunstobjekt. Trotz sprachlicher Barrieren klappte das meistens sehr gut wie hier zwischen Ieuan Williamson aus Wales und DDM Uwe Bierbaum.
Foto: Primero/ Sven-Erik Tornow
Ornamentkurse in Köln
Schiefereien vom feinsten
Es ist Januar 2018, für Dachhandwerker eine eher ruhige Phase. Außer für die 22 Teilnehmer der beiden Ornamentkurse der Handwerkskammer Köln. Dort traf man sich in zwei Gruppen in der Dachhalle an der Köhlstraße, um sein Können bis an die Grenzen auszutesten. Zwei von ihnen, Ieuan Williamson aus Wales und Christoph Schütz aus Österreich, hatten ohne Zweifel den längsten Anfahrtsweg.
Was treibt gestandene Dachdecker oder Spengler an, kleine Kunstwerke aus Schiefer zu zaubern? „Es ist wohl eine Mischung aus Begeisterung, Herausforderung und Wahnsinn“, erklärt Hans-Peter Koennecke, Initiator und Ausbilder der HWK Köln. Gemeinsam mit seinen Gastreferenten Martin Lorenz und DDM Uwe Bierbaum begleitet er die Neulinge und Wiederholungstäter bei dem ganz persönlichen Stresstest mit Formen, Farben und Formaten.

Im Ensemble schon beeindruckend – das sanierte Herrenhaus des Rittergut Ohr.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Primero-Fixx® Rechtecker auf dem Rittergut Ohr
Herrenhaus von Kopf bis Fuß saniert
Herrschaftliche Häuser erinnern an alte Zeiten. Gleichzeitig spiegeln sie den Baustil ihrer Entstehungszeit wider. Häufig stehen die alten Gemäuer unter Denkmalschutz. Ihre Erhaltung und Unterhaltung ist meist sehr aufwändig und kostspielig. Davon weiß auch Dietrich Freiherr von Hake zu berichten. Seiner Familie gehört das im niedersächsischen Emmerthal gelegene Rittergut Ohr. Das mittlerweile 145 Jahre alte Herrenhaus musste jetzt von Kopf bis Fuß saniert werden.

Konzentriertes Arbeiten während des Kurses „Ornamentdeckung“ in der Dachdeckerhalle der Handwerkskammer (HWK) Köln.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Ornamentlehrgang mit Farbschiefer und dem Carver von Primero-Schiefer
Große Bilder mit kleinen Steinen
Wenn Hans-Peter Koennecke erste Vorlagen ins Netz stellt, spielt sein Facebook-Account verrückt. Dabei geht es um nicht weniger als eine Woche lang Stress mit Formen, Farben und Formaten. Der Ornamentkurs der Handwerkskammer Köln ist mittlerweile ein Geheimtipp unter den Hardcore-Schieferdeckern.
Mitten im Winter ruft Lehrgangsleiter und Dachdeckermeister Hans-Peter Koennecke gemeinsam mit Martin Lorenz und DDM Uwe Bierbaum in die Dachhalle nach Köln. Und die Teilnehmer strömen, so dass in 2017 erstmals gleich zwei Kurse hintereinander angeboten wurden. Selbst Absagen können dem Erfolgsmodell nichts anhaben. Innerhalb von 48 Stunden war der Kurs wieder ausgebucht, nachdem es einige Rückzieher gab.

Die rationelle und wirtschaftliche Befestigungsmethode Primero-Fixx® für Schiefer zählt folglich ab sofort zum anerkannten Stand der Technik.
Foto: PRIMERO/Sven-Erik Tornow
PRIMERO-FIXX®
Einfach schnell und fachregelkonform
Im Alltag hat sich die rationelle und damit besonders wirtschaftliche Befestigungsmethode Primero-Fixx® für Schiefer schon seit Jahren bewährt. Mittlerweile ist die Befestigungsmethode so verbreitet und etabliert, dass sie in die vom ZVDH – Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – neu vorgestellten Fachregeln für Deckungen mit Schiefer unter der Rubrik Befestigungsmittel „Drucklufttechnik“ aufgenommen wurde. Sie zählt folglich ab sofort zum anerkannten Stand der Technik.

Schmuckreiches Detail des „Drachentöters“.
Foto:Primero-Schiefer/Sven-Erik Tornow
Ornamentlehrgang mit Farbschiefer von Primero-Schiefer
Ritter, Helden, wilde Vögel
Fünf Tage lang, vom 11. bis zum 15. Januar nahmen insgesamt elf Dachdecker und eine Dachdeckerin an dem Kurs „Ornamentdeckung“ bei der Handwerkskammer (HWK) Köln teil. Die HWK Köln war neben einzelnen Berufsfachschulen die erste Handwerkskammer, die einen solchen Kurs anbietet. Die Ergebnisse der ersten beiden Lehrgänge stießen im Social Media auf große Resonanz. Entsprechend war auch der Andrang auf die begrenzten Teilnehmerplätze.