
Saniertes Herderhaus mit Blick auf die hofseitige Freitreppe.
Foto: puren
puren-Dämmung für das neue Stadtarchiv in Freiberg
Alle Schätze der Stadt unter einem Dach
Spätestens seit dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist in der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass Gemeinden, Städte und Kommunen wichtige Dokumente in Archiven aufbewahren. Je weiter das jeweilige Archiv zurückreicht, umso wertvoller sind die historischen Artefakte. Die Geschichte der Universitätsstadt Freiberg am nördlichen Rand des Erzgebirges reicht bis ins hohe Mittelalter. Die Fülle der aufzubewahrenden Verträge, Urkunden und relevanten Schriftstücke ist so groß, dass die Kapazität der bisherigen Standorte des Freiberger Stadtarchivs bereits 2014 erschöpft war. Bei der Suche nach einem geeigneten neuen Standort wurde man in der Herderstraße 2 fündig. Nach einer aufwendigen Sanierung des Gebäudes, das selbst bauliche Wurzeln bis ins Mittelalter aufweist, zieht das Stadtarchiv im Jahr 2024 in den weitläufigen Bau. Dessen Dach wird mit hochwirksamen PU-Dämmplatten von puren nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern auch vor allzu großen Temperaturschwankungen geschützt.

Auch der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH bestätigt mit der Verleihung des Zertifikats “ZVDH Zert Green Building“ die Nachhaltigkeit der EPDM-Dachbahnen EVALASTIC®. Von links: Philip Witte (Bereichsleitung Messe & Marketing ZVDH), Christian Deckert (Leitung Produktmanagement alwitra Dach- und Dichtungsbahnen), Fritz Stockinger (Geschäftsführer alwitra), Ulrich Marx (Hauptgeschäftsführer ZVDH)
Foto: ZVDH
alwitra-Dachbahn EVALASTIC® erhält Zertifikat „ZVDH Zert Green Building“
Nachhaltigkeit braucht Vorreiter
Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen eine zunehmend größere Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Baustoff. Auch immer mehr Bauherren achten bei der Auswahl der Bauprodukte auf nachhaltige Qualität. Doch was zeichnet nachhaltige Bauprodukte aus?
Mit „ZVDH Zert Green Building“ bietet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH den Dachdecker-Betrieben und Bauherren eine konkrete Entscheidungshilfe. Denn im Gegensatz zu anderen Green-Building-Zertifikaten, die sich meistens auf das gesamte Gebäude beziehen, konzentriert sich das „ZVDH Zert Green Building“ auf die Dachbaustoffe an sich. Hierfür werden alle zertifizierten Produkte einem strengen Prüfprozess nach Bewertungskriterien unterzogen, die sich an dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ – BNB - der Bundesregierung sowie dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ – QNG - orientieren.
Als einer der ersten Hersteller von Kunststoff-Dachbahnen hat die Trierer alwitra GmbH die EVALASTIC®-Dachbahnen in den Bereichen Produktion, Materialeigenschaften, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit gemäß dem neuen ZVDH-Zertifikat überprüfen lassen. Insgesamt 29 Einzelkriterien, wie z. B. dem Wasserverbrauch während der Herstellung, der zu erwartenden Lebensdauer oder der Gesundheitsverträglichkeit des Produktes, wurden dabei untersucht.