FDT GmbH

In den begehrten Kursen werden den Flachdachprofis Wissen und Fertigkeiten zu den Dachbahnsystemen von FDT vermittelt.
Foto: FDT
FDT-Verlegeschulungen Kursprogramm 2020
Kompetenz für die Praxis
Die Verlegeschulungen des Mannheimer Flachdachspezialisten FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG gehören schon seit Jahren zu den begehrtesten Weiterbildungsmaßnahmen für Dachhandwerker. In den kompakten Kursen werden den zukünftigen Flachdachprofis Wissen und Fertigkeiten zu den hochwertigen und wirtschaftlichen Dachabdichtungsbahnen von FDT vermittelt, um in der Praxis auf effiziente Weise sichere Abdichtungslösungen zu realisieren.

Die Mannheimer Spezialisten für PIB-Dachbahnen FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG haben mit der Premiumdachbahn Rhepanol® hfk eine universell einsetzbare Kunststoffdachbahn für alle Verlegearten entwickelt.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
FDT Rhepanol® hfk– die PIB-Premiumdachbahn für alle Verlegearten
Universell einsetzbar
Flachdachflächen können ganz unterschiedlich genutzt werden. Nicht selten ändert sich noch während der Planungs- oder Bauphase die Nutzung und damit auch die endgültige Ausführung eines Flachdaches. Bis dato musste bei der Materialwahl für die Abdichtung eines Flachdaches deshalb immer auch auf die vorgesehene Nutzung Rücksicht genommen werden. Damit ist jetzt Schluss. Die Mannheimer Spezialisten für PIB-Dachbahnen FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG haben mit der Premiumdachbahn Rhepanol® hfk eine universell einsetzbare Kunststoffdachbahn für alle Verlegearten entwickelt.

Am 24. Oktober öffnete die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG als Gastgeber ihre Türen für das Herbst-Treffen der Klimaschutz-Allianz Mannheim.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
FDT Gastgeber der Klimaschutz-Allianz Mannheim
Gemeinsam für ökologische Stadtentwicklung
Am 24. Oktober öffnete die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG als Gastgeber ihre Türen für das Herbst-Treffen der Klimaschutz-Allianz Mannheim. Die 2015 gegründete Klimaschutz-Allianz ist ein Zusammenschluss von Mannheimer Unternehmen mit der Stadt Mannheim. Ziel ist es, Industriebetriebe, kleine und mittlere Unternehmen sowie die städtischen Eigenbetriebe für einen starken Umwelt- und Klimaschutz zu gewinnen und das Engagement der aktiven Unternehmen sichtbar zu machen. Gleichzeitig verpflichten sich alle Mitglieder der Klimaschutz-Allianz am stadtweiten Ziel mitzuwirken, die CO2-Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen. FDT ist bereits seit Gründung der Allianz gemeinsam mit John Deere GmbH & Co. KG, MVV Energie AG und GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Mitglied der Allianz. 2017 kamen mit Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Roche Diagnostics GmbH, m:con – mannheim:congress GmbH, Stadtpark Mannheim GmbH und Daimler Buses EvoBus GmbH sowie ABB AG sechs weitere Mitglieder hinzu.

Die fundierten Kurse für die FDT Kunststoff-Dachbahnen Rhepanol® aus Polyisobutylen (PIB) und Rhenofol® aus Polyvinylchlorid (PVC) bieten Firmenchefs, erfahrene Gesellen und Auszubildende einen gesunden Mix aus Theorie und Praxis.
Foto: FDT
FDT-Verlegeschulungen Kursprogramm 2019
Fortbildung für den Baustellenalltag
So bewährt wie die langfristig sicheren Kunststoff-Dachbahnen der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG ist auch ihr Schulungsprogramm. Für 2019 hat das FDT-Expertenteam wieder ein neues Kursprogramm rund um die fachgerechte Verarbeitung von hochwertigen und wirtschaftlichen Dachabdichtungsbahnen aus Kunststoff erarbeitet.

Als deutschlandweit einziger Anbieter von kompletten Systemlösungen für das Flachdach hat die alwitra GmbH aus Trier auf der BAU 2019 vor allem die Zukunft im Blick.
Foto: alwitra/Sven-Erik Tornow
alwitra auf der BAU 2019 – A3.201
Zukunft Flachdach
Als deutschlandweit einziger Anbieter von kompletten Systemlösungen für das Flachdach hat die alwitra GmbH aus Trier auf der BAU 2019 vor allem die Zukunft im Blick. Produktsysteme für zukunftsfähige Flachdächer, praxistaugliche Detaillösungen, sichere Dachrandausbildung sowie digitale Planungswerkzeuge stehen im Zentrum des Messeauftritts in München.

Seit 80 Jahren bietet die Premiumdachbahn Rhepanol® der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG Planern, Verarbeitern und Bauherren einzigartige Innovationen, Kontinuität und Investitionssicherheit.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
FDT auf der BAU 2018 – A3.302
Aus Erfahrung innovativ
Gleich drei Schwerpunkte setzt der Mannheimer Flachdachspezialist FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG mit seinem Messeauftritt auf der BAU 2019 in München: innovative Langzeiterfahrung, nachhaltiges Umweltbewusstsein und bewährte Internationalität.

Auf dem Dach sorgt die Premiumdachbahn Rhepanol® hfk für dauerhafte Sicherheit und Schutz der modischen Beinkleider.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
Rhepanol® hfk schützt feine Damenhosen von Zerres
Logistikzentrale mit markanter Architektur
Seit der Gründung im Jahr 1919 hat sich das Mönchengladbacher Familienunternehmen ZERRES GmbH & Co KG zu einem der führenden Anbieter modischer Damenhosen entwickelt. Jährlich produziert ZERRES mehr als zwei Millionen Artikel in ausgewählten ausländischen Fertigungsstätten, die zum größten Teil unter deutscher Verantwortung stehen. Webereien aus Italien, Frankreich und Deutschland, zu denen langjährige Geschäftsbeziehungen bestehen, liefern dazu ausgewählte Stoffe. In der Firmenzentrale in Mönchengladbach feilen täglich rund 100 Hosenspezialisten an Qualität, Passform und Tragekomfort.

Die Überprüfung entsprechend der Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser kam zu dem Ergebnis, dass die PIB-Kunststoff-Dachbahn sogar für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet ist.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
Rhepanol® h im Kontakt mit Trinkwasser völlig unbedenklich
Hygienisch einwandfrei
Eine aktuelle Untersuchung vom Hygiene-Institut, Gelsenkirchen belegt das hervorragende Ökoprofil der Premiumdachbahnfamilie Rhepanol® h der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG. Die Überprüfung entsprechend der Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser kam zu dem Ergebnis, dass die PIB-Kunststoff-Dachbahn sogar für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet ist.

Das L-förmige Gebäude öffnet sich mit den durchgängigen Glasfassaden zum Parkgrundstück.
Foto: FDT/Sven-Erik Tornow
Rhepanol® hg - KiTa-Neubau in Dresden
Gewölbter Waldboden
Kinder sind die Zukunft. Aber die beginnt in der Gegenwart. In Deutschland hat jedes Kind seit dem 1. August 2013 ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen gesetzlichen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Denn ein gutes Betreuungsangebot für Kinder gilt als eine wichtige Voraussetzung, um Paaren die Entscheidung für ein oder für ein weiteres Kind zu erleichtern. Dabei geht es in erster Linie nicht nur um die Steigerung der Geburtenraten. Vielmehr bietet es gut ausgebildeten und qualifizierten Müttern und Vätern bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Einfach mehr Abflussleistung mit dem FDT VarioGully - seit 33 Jahren bewährtes Erfolgsmodell für die Flachdachentwässerung im praktischen Baukastenprinzip.
Foto: FDT
Einfach mehr Abflussleistung mit FDT VarioGully
33 Jahre Dachentwässerung
Einfach mehr Leistung und Sicherheit bei der innenliegenden Dachentwässerung bietet der bewährte VarioGully der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG. Aufgrund seiner optimierten Geometrie verfügt der VarioGully seit Jahrzehnten über eine hervorragende Abflussleistung.