FDT-Verlegeschulungen Kursprogramm 2019
Fortbildung für den Baustellenalltag

Die fundierten Kurse für die FDT Kunststoff-Dachbahnen Rhepanol® aus Polyisobutylen (PIB) und Rhenofol® aus Polyvinylchlorid (PVC) bieten Firmenchefs, erfahrene Gesellen und Auszubildende einen gesunden Mix aus Theorie und Praxis.
Foto: FDT
So bewährt wie die langfristig sicheren Kunststoff-Dachbahnen der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG ist auch ihr Schulungsprogramm. Für 2019 hat das FDT-Expertenteam wieder ein neues Kursprogramm rund um die fachgerechte Verarbeitung von hochwertigen und wirtschaftlichen Dachabdichtungsbahnen aus Kunststoff erarbeitet.
Wissen schafft Lösungen
Die fundierten Kurse für die Rhepanol®-Dachbahnen aus Polyisobutylen (PIB) und Rhenofol® aus Polyvinylchlorid (PVC) bieten Firmenchefs, erfahrene Gesellen und Auszubildende einen gesunden Mix aus Theorie und Praxis. Mit dem angeeigneten Wissen sichern sich die Dachdecker für ihre laufenden und zukünftigen Projekte nicht nur einen Qualitätsvorsprung sowie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, sondern auch Lösungsansätze für die Herausforderungen des Alltags.
Standard, Fortgeschritten oder Individuell
Mit dem für 2019 entwickelten Kursprogramm gehen die FDT-Verlegeschulungen genau auf den Wissenstand und das verfügbare Zeitkontingent der Teilnehmer ein. Hierzu wird in die Kategorien Standard und Fortgeschritten unterteilt.
Standard: Das seit vielen Jahren bewährt Kursformat bietet fundierte zweitägige Trainings mit umfassender Theorievermittlung und viel Zeit für das Wichtigste – praktische Übungen.
Fortgeschritten: Speziell für erfahrene Flachdachverleger sind diese zweitägigen Schulungen konzipiert. Im Rahmen der Weiterbildung können sich die Flachdachexperten zu Themen wie DIN, Bauphysik und Brandschutz auf den neuesten Wissensstand bringen. Im Mittelpunkt stehen zudem praktische Problemlösungen und das Training anspruchsvoller Details.
Wie auch in all den Jahren zuvor bietet FDT darüber hinaus individuell zugeschnittene Kurse mit eigenen Themenschwerpunkten an.
Breites Themenspektrum in Theorie und Praxis
Alle Kurse überzeugen durch eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Immerhin geht es um wichtige Themen wie die richtige Planung der Schichtenfolge, Standardaufbauten, Verlegearten oder Ausführungsdetails. Ergänzt wird dieser Themenkomplex durch Vorführung und Training von Verlegetechniken für übliche am Dach vorkommende Detailanschlüsse. Folgende Kurse werden in 2019 angeboten:
- Rhepanol® hfk und hfk-sk – Standard
Mo. 07. Jan. – Di. 08. Jan. 2019
Mo. 11. Feb. – Di. 12. Feb. 2019
Do. 28. Feb. – Fr. 31. Mrz. 2019
- Rhepanol® hfk - Fortgeschritten
Mo. 18. Feb. – Di. 19. Feb. 2019
- Rhepanol® hg – Standard
Do. 24. Jan. – Fr. 25. Jan. 2019
Do. 14. Feb. – Fr. 15. Feb. 2019
- Rhepanol® fk mit Dichtrand - Standard
Do. 07. Feb. – Fr. 08. Feb. 2019
- Rhenofol® – Standard
Do. 31. Jan. – Fr. 01. Feb. 2019
Mo. 11. Mrz. – Di. 12. Mrz. 2019
Ordentlich sparen
Optimale Voraussetzungen für beste Lernergebnisse bietet das moderne Schulungszentrum in Mannheim. Dank idealer Voraussetzungen für intensive Einheiten in Theorie und Praxis führt die Weiterbildung im FDT-Schulungszentrum zum dauerhaften Erfolg in der Praxis. Modern und zeitgemäß ist auch die Möglichkeit der Onlinebuchung. Darüber hinaus erhält man einen Mehrfachbucher-Rabatt, wenn sich statt einer Person gleich zwei, drei oder mehr Personen gemeinsam zu einer oder mehreren Schulungen anmelden.
Weiterführende Informationen zu den Kursen, Terminen sowie der Online-Anmeldung und Rabatten unter www.fdt.de/verlegeschulung.html oder über FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, Eisenbahnstraße 6-8, 68199 Mannheim.