puren gmbh

Saniertes Herderhaus mit Blick auf die hofseitige Freitreppe.
Foto: puren
puren-Dämmung für das neue Stadtarchiv in Freiberg
Alle Schätze der Stadt unter einem Dach
Spätestens seit dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist in der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass Gemeinden, Städte und Kommunen wichtige Dokumente in Archiven aufbewahren. Je weiter das jeweilige Archiv zurückreicht, umso wertvoller sind die historischen Artefakte. Die Geschichte der Universitätsstadt Freiberg am nördlichen Rand des Erzgebirges reicht bis ins hohe Mittelalter. Die Fülle der aufzubewahrenden Verträge, Urkunden und relevanten Schriftstücke ist so groß, dass die Kapazität der bisherigen Standorte des Freiberger Stadtarchivs bereits 2014 erschöpft war. Bei der Suche nach einem geeigneten neuen Standort wurde man in der Herderstraße 2 fündig. Nach einer aufwendigen Sanierung des Gebäudes, das selbst bauliche Wurzeln bis ins Mittelalter aufweist, zieht das Stadtarchiv im Jahr 2024 in den weitläufigen Bau. Dessen Dach wird mit hochwirksamen PU-Dämmplatten von puren nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern auch vor allzu großen Temperaturschwankungen geschützt.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Überlinger puren gmbh auf der diesjährigen Weltleitmesse BAU in München stand der vielseitige Funktionswerkstoff purenit, der mit seinem neuen Format und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zahlreiche Besucher anzog.
Foto: puren
puren zieht positive Bilanz zur BAU 2025
purenit im Fokus des Interesses
Der Überlinger Dämmstoffpionier puren gmbh blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der BAU 2025 in München zurück. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand der vielseitige Funktionswerkstoff purenit, der mit seinem neuen Format und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zahlreiche Besucher anzog. „Die BAU 2025 war für uns ein voller Erfolg. Das große Interesse an purenit und unseren nachhaltigen, kreislauffähigen Lösungen bestätigt unseren Weg“, resümiert Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer der puren gmbh.

Beste Lage für die nachhaltige Wiederherstellung der Kräfte für den Erziehungsalltag – das Haus Sonnenau der AOK-Nordseeklinik auf Amrum.
Foto: puren
Dachsanierung bei der AOK-Nordseeklinik auf Amrum
Dämmstoffkur für ältestes Klinikhaus
Kinder großziehen kann anstrengend sein, besonders für die Eltern. Auch deshalb haben gesundheitsfördernde Auszeiten mit medizinisch-therapeutischen Anwendungen für Mütter eine lange Tradition in Deutschland. Früher hießen sie „Mutter-Kind-Kuren“, heute „Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme“, aber immer geht es um eine stationäre medizinische Vorsorge oder Rehabilitationsmaßnahme für alle, die in Erziehungsverantwortung stehen. Finanziert durch die Krankenkassen, umfasst die Maßnahme für Mütter, Väter oder Großeltern 21 Tage. Beliebter Standort für Einrichtungen, die solche Maßnahmen anbieten, sind die deutschen Nordseeinseln mit gesundem Seeklima, entspannender Natur und ausreichend Distanz zum Alltag. Auch auf Amrum findet sich mit der AOK-Nordseeklinik ein Zentrum für die medizinisch verordnete Wiederherstellung der Kräfte für den Erziehungsalltag. Jetzt erhielt das älteste der 16 Klinikhäuser selbst eine „bauliche Reha-Maßnahme“ in Form einer umfassenden Dachsanierung mit hochwirksamen und auf die jeweilige Dachkonstruktion abgestimmten PU-Dämmsystemen von puren.

Hauseingangsüberdachung mit purenit-Kern
Foto: imi surface design
puren auf der BAU 2025 in München
Vielseitig wiederverwendbar und in neuen Formaten
Auf der kommenden BAU im Januar 2025 ist die puren gmbh in Halle A 1 – Stand 121 zu finden. Im Fokus des Messeauftritts der Überlinger Dämmstoffpioniere steht auf der BAU 2025 der wirtschaftliche und wandlungsfähige Funktionswerkstoff purenit. Dessen neue Formatvielfalt sowie Einsatzmöglichkeit in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen dank Feuchtigkeitsbeständigkeit und hoher mechanischer Belastbarkeit wird auf dem Messestand anhand von Exponaten sicht- und erlebbar. In diesem Zusammenhang wird auch das Konzept „Next Step PU“ zur qualitätsgeprüften, europaweiten Rückführung und Weiterverarbeitung von PU-Sekundärrohstoffen thematisiert. Nicht zuletzt sind die bewährten und hochwirksamen PU-Dämmlösungen wie das wasserdichte puren Unterdach oder die schwerentflammbaren PU-Dämmsysteme Bausteine der Kommunikation auf der Weltleitmesse in München.

Mit der energetischen Sanierung der insgesamt rund 2.500 Quadratmeter umfassenden Dachflächen sind die Gebäude der MAGURA Hauptniederlassung in Bad Urach bestens für die Zukunft gerüstet.
Foto: puren
puren Perfect – Unternehmenszentrale zukunftsfähig saniert
Außen Hochleistungsdämmstoff – innen Hochleistungsinnovationen
Unter Bikern zählt MAGURA zu den innovativsten Marken. Das 1893 in Bad Urach gegründete mittelständische Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Komponenten für Zweiräder aller Art spezialisiert. Bis heute sind Einkauf, Entwicklung, Services und Vertrieb von Fahrradbremsen und Motorradkomponenten der erfindungsreichen Schwaben am Gründungsstandort in der Stuttgarter Straße zu Hause. Um die Hauptniederlassung zukunftsfähig zu erhalten, stand in den letzten beiden Jahren eine umfassende Sanierung der Gebäude an. Dabei erhielten die sechs Dächer mit einer Gesamtfläche von knapp 2.500 Quadratmetern eine Hochleistungsdämmung aus PU.

Fügung der im überlappenden Nahtbereich mit einem „Kleber-auf-Kleber“-System ausgerüsteten Unterdeckbahnen durch Abziehen der Schutzstreifen und anschließendem Andrücken.
Foto: puren
puren Perfect dämmt Timberjacks Beef & Beer Erlebnisgastronomie
Well done
Manch einer bringt von seinen Reisen kleine Andenken mit, aber wohl nur wenige eine Geschäftsidee. Genau das passierte Thomas Kemner, Unternehmer aus Göttingen. Der Nordamerikaliebhaber ließ sich von der Bodenständigkeit amerikanischer Esskultur begeistern und schuf mit Timberjacks, einem BBQ-Restaurant, ein eigenwilliges und unverbrauchtes Gastronomiekonzept. 2016 eröffnete das erste Timberjacks im Göttinger Industriegebiet in einem weitläufigen Blockhaus. Mittlerweile gibt es acht weitere Standorte, einer davon in Köln wurde Anfang 2023 eröffnet. Nicht nur beim Essen setzt der Unternehmer auf Qualität. Beim Neubau in Köln kam zur Dämmung der fast 2.500 m² umfassenden Dachfläche ein PU-Hochleistungsdämmstoff von puren zum Einsatz.

Mit dem puren Unterdach Steildachdämmsystem lassen sich sowohl regensichere (Klasse 2) als auch wasserdichte (Klasse 1) Unterdächer kombiniert mit einer hochwirksamen PU-Wärmedämmung realisieren.
Foto: puren
puren auf der DACH+HOLZ International 2024 in Stuttgart
Mit Sicherheit mehr Möglichkeiten
Auf der kommenden DACH+HOLZ International im März 2024 ist die puren gmbh in Halle 6 – Stand 311 zu finden. Schwerpunktthemen der diesjährigen Messepräsenz der Überlinger Dämmstoffpioniere sind neben dem sicheren und wasserdichten puren Unterdach die schwerentflammbaren PU-Dämmsysteme. Ebenfalls erlebbar ist die kongeniale Verbindung von Holz und PU-Hochleistungsdämmstoff als schlankste Wandkonstruktion. Keine Angst vor Feuchtigkeit brauchen Zimmerer beim Einsatz des Funktionswerkstoffes purenit zu haben.

Durch einen zweigeschossigen Dachausbau wurde die Wohnfläche auf 190 m² erweitert.
Foto: puren
Zweigeschossiger Dachausbau mit PU-Wärmeschutz
Eine Nummer größer
Ein umgebautes Einfamilienhaus bietet fast doppelt so viel Wohnfläche. Möglich wurde das durch einen seltenen zweigeschossigen Dachausbau. PU-Wärmeschutz und Schallschutz spielen dabei eine große Rolle.

Aufgrund der Fertigungserweiterung steht der in vielen Branchen beliebte Funktionswerkstoff purenit nun in höheren Mengen zur Verfügung.
Foto: puren
Funktionswerkstoff purenit
Bessere Verfügbarkeit der beliebten Alternative für Holzwerkstoffe
Vor allem aufgrund seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit und mechanischen Belastbarkeit ist der nachhaltige Funktionswerkstoff purenit als Alternative für Holzwerkstoffe bei Schreinern, Tischlern, Möbel-, Laden- und Fensterbauern sowie in vielen weiteren Branchen sehr beliebt. Der aus Produktionsreststoffen, Materialresten und Baustellenverschnitten aus PU-Hartschaum hergestellte Werkstoff hat schon eine lange Entwicklungsgeschichte. Bereits seit mehr als 40 Jahren wird purenit in eigens dafür entwickelten Anlagen des Herstellers puren produziert. Aufgrund der starken Nachfrage waren Verfügbarkeit und Liefermöglichkeit stark eingeschränkt. Dank der Erweiterung der Fertigungskapazitäten steht purenit in deutlich größeren Mengen aller angebotenen Produktvarianten und mit optimierten Lieferzeiten zur Verfügung.

Von links: Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer puren, Angelo Falco, Verkaufsleiter Industrie, Theodor Mayer, Gesamtvertriebsleiter puren
Foto: puren
Zur Verstärkung des Vertriebs wurde Angelo Falco zum neuen Verkaufsleiter im Geschäftsbereich Industrie berufen
Neuer Verkaufsleiter für den Geschäftsbereich Industrie
Zur Verstärkung seines Vertriebs hat der PU-Dämmstoff-Spezialist puren gmbh mit Sitz in Überlingen mit der Verkaufsleitung Industrie eine neue Führungsposition geschaffen, in die mit sofortiger Wirkung Angelo Falco berufen wurde. Herr Falco, der schon seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei puren absolvierte, hat sich schon immer für den Vertrieb und Verkauf der puren Blockschaum- und purenit-Produkte sowie für den persönlichen Kontakt zu den Kunden der unterschiedlichsten Branchen begeistert und konnte sich über die Unternehmensbereiche Innendienst, Außendienst und zuletzt als Key Account Manager ein umfassendes Fachwissen und profunde Kenntnisse aneignen. Aufgrund seiner hervorragenden Sprachkenntnisse gehörte bislang neben Deutschland auch Italien zu seinen Verkaufs-Schwerpunkten.