UNIKA GmbH

Massive Gebäude aus UNIKA Kalksandstein vereinen Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in bester Weise.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – nachhaltig regional
Natürlich überzeugend
Heute ist einfach alles nachhaltig: der Strom aus der Steckdose, die Wurst aus dem Discounter und die Sonnencreme aus dem Drogeriemarkt. Schließlich gilt es, beim Verbraucher das schlechte Gewissen zu beruhigen. Mit Nachhaltigkeit verbindet man grundsätzlich positive und umweltschonende Eigenschaften. Je mehr Dinge des täglichen Lebens nachhaltig werden, desto weniger ist klar, worum es bei Nachhaltigkeit eigentlich geht.

Die Entscheidung für nachhaltige UNIKA Kalksandsteinprodukte ist nicht nur für den sommerlichen Wärmeschutz, sondern auch für die Umwelt gut.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – sommerliche Wohlfühltemperaturen
Hitzefrei
Wenn nach grauen und dunklen Tagen wieder die ersten Sonnenstrahlen aufs Gesicht fallen, steigt gleich die Stimmung. Wärme und Licht tuen gut. Und das, obwohl die Sonne als „Energiequelle“ mehr als 147 Mio. Kilometer von uns entfernt ist. Möglich wird dies vor allem dadurch, dass die Wärme als langwellige Strahlungsenergie auf die Erde trifft. Wirksam wird sie erst beim Auftreffen auf feste Körper wie Wände, Umfassungsflächen, Möbel oder Personen.

UNIKA Kalksandstein ist nicht nur leichteren Mauerwerkbaustoffen, sondern vor allem der Holzständer- oder Holzrahmenbauweise in Sachen Schallschutz weit voraus.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – einfach weniger laut
Masse zeigt Klasse
Lärm kennt jeder. Vor allem den, der so richtig nervt. Dabei ist es subjektiv, ob wir ein Geräusch als Lärm empfinden oder nicht. Mäht der Nachbar seinen Rasen, wenn ich in Ruhe ein Buch lesen will, stört es. Mähe ich meinen Rasen, weil es nötig ist, stört es nicht. „Lärm ist jedes unerwünschte laute Geräusch“, heißt es in einer Definition des Bundesumweltministeriums.

Individualität ist nicht nur eine Frage der Gestaltung, sondern auch des Materials.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – einfach einzigartig
Bauen mit Charakter
Unsere Gesellschaft ist so vielfältig wie nie zuvor. Gleichzeitig beruht diese Vielfalt auf der Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Je bunter eine Gesellschaft wird, desto wiedererkennbarer möchte der Einzelne sein. Das zeigt sich in ganz unterschiedlichen Facetten: angefangen von der eigenen Handschrift über spezielle Vorlieben bis hin zum ganz persönlichen Stil und Geschmack. Und das hört auch bei den eigenen vier Wänden, egal ob Wohnung oder Haus, nicht auf.

Das Hospiz am Wasserturm bietet unheilbar erkrankten und betreuungsbedürftigen Menschen einen geschützten Ort für die Gestaltung ihrer letzte Lebensphase.
Foto: UNIKA/Christoph Müller
UNIKA Kalksandstein Bausystem für Hospiz am Wasserturm
Herberge für die letzte Reise
Immer noch sind Sterben und Tod Tabuthemen. Dabei gehört es zum letzten Abschnitt unseres Lebens dazu, auch das Sterben will gelebt werden. Um das Sterben so angenehm wie möglich zu gestalten, stehen neben den Palliativstationen in Krankenhäusern und ambulanten Hospizdiensten auch relativ kleine stationäre Einrichtungen, Hospize genannt, all jenen Menschen offen, die unheilbar erkrankt und betreuungsbedürftig sind.

Wände aus UNIKA Kalksandstein vermitteln das angenehm beruhigende Gefühl, beim Mauerwerksbaustoff einfach alles richtig gemacht zu haben.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – Wände zum Wohlfühlen
Einfach eine gute Entscheidung
In keinem anderen Land Europas ist die Lebenszufriedenheit so hoch wie in Dänemark. Regelmäßig landen unsere Nachbarn im Norden auf den obersten Rängen, wenn es darum geht, wo die Menschen am glücklichsten sind. Erklärt wird dies mit ihrem Verständnis von „Gemütlichkeit“ oder „Hygge“, wie es im dänischen heißt.

Wohngebäude aus UNIKA Kalksandstein sind nicht nur ein sicheres Investment in die Zukunft, sondern sorgen durch ihre Beständigkeit für eine nachhaltige Wertsteigerung.
Foto: UNIKA/Sven-Erik Tornow
UNIKA Kalksandstein – für heute und in Zukunft
Mauerwerk mit Mehrwert
Ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung, die eigenen vier Wände sind die beste Investition in die Zukunft. Das Schöne daran, man kann sie schon heute nutzen. Dennoch gilt es, einige grundlegende Aspekte zu beachten.

Immer dann, wenn es um ein Höchstmaß an Sicherheit und dauerhafte Zuverlässigkeit geht, verlassenen sich erfahrene Planer auf UNIKA Kalksandstein.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – Sicherheitsbausteine
Darauf ist Verlass
Von den eigenen vier Wänden, egal ob Wohnung oder Haus, erwartet man Schutz und Sicherheit. Zudem ausreichend Raum für die Privatsphäre. Das ist auch bei Verwaltungsgebäuden oder Gewerbeimmobilien nicht anders. Immer geht es um Schutz für die Nutzer und die Nutzung. Deshalb steht für den einen die Wohlfühlatmosphäre, für den anderen die Funktionalität und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Aber auch Gesundheits- und Klimaschutz sind heute von großer Bedeutung. Bereits bei der Planung und Ausführung wird die Basis für eine nutzungs- und wertbeständige Immobilie gelegt.

Wand für Wand werden die objektbezogen gefertigten UNIKA Planelemente für die Lieferung zusammengestellt.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein Planelemente – digital optimiert
Gestaltungsideen wirtschaftlich umsetzen
Schon heute gehören integrale Prozesse in vielen Bereichen des Bauens zum Alltag. Mit BIM - Building-Information-Modeling - einer umfassenden Arbeitstechnik für Architekten und Fachplaner, soll durch vernetzte Informationsbereitstellung die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase nochmals erleichtert werden. Welche Vorteile das digital vernetzte Arbeiten am Bau mit sich bringt, lässt sich bereits seit einigen Jahren beim wirtschaftlichen Mauerwerksbau mit UNIKA Planelementen erleben.

Mauerwerk aus UNIKA Kalksandstein ist nichtbrennbar und weist die besten brandschutztechnischen Eigenschaften auf.
Foto: UNIKA
UNIKA Kalksandstein – einfach nichtbrennbar
Exzellenter Brandschutz
Mehr als 200.000 Mal pro Jahr rücken in Deutschland die Feuerwehren aus, um bei einem Brand oder einer Explosion zu löschen. Auch wenn nicht bei allen Einsätzen gleich auch Personen gefährdet sind, kommen dennoch jährlich etwa 400 Menschen durch Feuer ums Leben. Unabhängig von der Gefahr für Leib und Leben sorgt ein Brand und dessen Bekämpfung zudem für erhebliche Sachschäden.