
Während viele rheinische Traditionen wie der klassische Kölner Karneval in diesem Jahr ausfallen müssen, trafen sich beim von der Handwerkskammer zu Köln angebotenen traditionellen Schiefer-Ornament-Kurs endlich wieder 13 Dachhandwerker, um die Kunst der kleinen Steine zu erproben.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Schieferornamente made by Dachdecker
Steinreich
Während viele rheinische Traditionen wie der klassische Kölner Karneval in diesem Jahr ausfallen müssen, trafen sich beim von der Handwerkskammer zu Köln angebotenen traditionellen Schiefer-Ornament-Kurs endlich wieder 13 Dachhandwerker, um die Kunst der kleinen Steine zu erproben. Angeleitet von DDM Mike Lindner, seines Zeichens Leiter der Meisterschule für Dachdecker sowie den altbewährten und erfahrenen Dozenten DDM Uwe Bierbaum und Martin Lorenz, machte in diesem Jahr Christoph Bolz, Dozent am MeisterCampus der Handwerkskammer zu Köln, das Kölner „O-Team“ komplett.

Auch in diesem Jahr trafen sich insgesamt neun gestandene Dachdecker, um ihr Können rund um die „bunten“ Schiefersteine zu verbessern.
Foto: Primero/Sven-Erik Tornow
Ornamente made in Cologne
Kunststückchen aus Schiefer
In der rheinischen Millionenmetropole wird aus Tradition ganz schnell Brauchtum. Das gilt uneingeschränkt für den immer im Januar stattfindenden Schiefer-Ornament-Kurs der Handwerkskammer Köln. Von Hans-Peter Koennecke ins Leben gerufen, wird die Tradition unter etwas geänderten Vorzeichen aber mit gleich hohem Zuspruch von seinem Nachfolger DDM Mike Lindner fortgesetzt. So trafen sich auch in diesem Jahr wieder insgesamt neun gestandene Dachdecker, um ihr Können rund um die „bunten“ Schiefersteine zu verbessern.