KAN-therm GmbH
Qualität im System

Sowohl die Produktions- als auch die Servicekapazitäten wurden am Hauptstandort der KAN-Gruppe erheblich erweitert.
Foto: KAN-therm
Als international anerkannter Hersteller produziert die KAN-Gruppe seit Firmengründung im Jahr 1990 im polnischen Bialystok qualitativ hochwertige und bewährte Komplettsysteme für die Installation von Heizungs- und Wasseranlagen sowie für anspruchsvolle technische Anlagen. Zu den Besonderheiten der KAN-therm Systeme gehören neben den optimal aufeinander abgestimmten Komponenten, die komplett eigene Produktion der relevanten Bestandteile auf modernsten Fertigungsanlagen führender europäischer Hersteller. Damit zählt die KAN-Gruppe weltweit zu einem der führenden Anbieter für sichere und dauerhaft zuverlässige Anlagensysteme aus einer Hand.
Ausbau für noch mehr Marktpräsenz
Um die Präsenz auf den internationalen Märkten wie unter anderem Nord-Amerika und Indien weiter auszubauen, werden sowohl die Produktions- als auch die Servicekapazitäten am Hauptstandort erheblich erweitert. Neben rund 5.700 m² zusätzlicher Industriefläche, auf der ab Frühjahr 2024 die ergänzte Kunststoffproduktion den Betrieb aufnimmt, stehen dem Service- und Verwaltungsbereich im gleichen Zeitraum zusätzlich circa 2.500 m² optimal ausgestatteter Büroflächen zur Verfügung.
Auch für kommende Ausbaustufen sieht sich der Komplettanbieter bestens gerüstet. Immerhin bietet das Gesamtareal noch ausreichende Reserveflächen.
Breites Systemangebot

Herzstück der KAN-therm Rohrsysteme sind die hochwertigen PE-Rohre aus eigener Fertigung.
Foto: KAN-therm
Zu den überwiegend selbstproduzierten Komplettsystemen gehören zum Beispiel die KAN-therm Rohrsysteme ultraLINE, ultraPRESS und PP Green, die KAN-therm Flächenheiz- und Kühlsysteme Rail, Tacker, Profil, NET, TBS und WALL sowie die KAN-therm Ergänzungsprodukte Verteiler, Verteilerschränke und weitere Zubehörkomponenten.
Dauerhaft funktionssicher
Herzstück der Rohrsysteme sind die hochwertigen PE-Rohre aus eigener Fertigung. Deren Rohstoffe durchlaufen vor der Einbindung in den automatisierten Produktionsprozess umfangreiche Untersuchungen im eigenen Prüflabor. Hergestellt werden die Rohre wahlweise mit mittiger Aluminiumschicht oder mit EVOH-Sperrschicht. Die im Fünfschichtverfahren (5L) gefertigten Rohre bieten effektiven Schutz vor dem Eindringen von Sauerstoff in die Installation und schützen damit die gesamte Anlage dauerhaft vor Korrosion. Die in den PERT-, PEXA- und PEXC-Rohren integrierte EVOH-Antidiffusionsbarriere erfüllt die Anforderungen der DIN 4726.
Darüber hinaus reduziert die mittels Laser stumpfgeschweißte Schicht aus flexiblem Aluminium in den PERTAL-Rohren die thermisch bedingte Längenänderung der Rohrleitung unter Temperatureinfluss und erlaubt formstabiles Biegen ohne Funktionsverlust.
Speziell für den Einsatz in den KAN-therm Flächenheiz- und Kühlsystemen wurden bluePERT-Rohre mit EVOH-Antidiffusionsbarriere und bluePERTAL-Rohre mit in intergrierter Aluminiumschicht (jeweils Anwendungsklasse 4 nach ISO 10508) entwickelt. Beide Rohrarten überzeugen in ihrem Anwendungsbereich dank enormer Flexibilität bei gleichzeitig hoher Knick-Resilienz. Als Rohstoff kommt hier Polyethylen PE-RT Typ I mit erhöhter Wärmestabilisierung zum Einsatz. In Kombination mit einer produktspezifisch hohen Biegsamkeit sind KAN-therm bluePERT Rohre selbst bei niedrigen Temperaturen schnell und bequem zu verlegen.
Weltweit überzeugend
Kontinuierliche Eigen- und Fremdüberwachung (u.a. zertifiziert nach ISO 9001, DIN-Certco, SKZ, DVGW, ÖVGW und anderen) in Verbindung mit modernster Fertigungstechnologie sichern den im Markt bekannt hohen Standard aller KAN-therm Systemkomponenten. Auf höchste Materialqualität und überzeugende Produkteigenschaften der KAN-therm Systeme vertrauen tausende Fachhandwerker und Investoren in derzeit 68 Ländern auf allen Kontinenten.